
Richtig Händewaschen mit Kindern gegen Viren und Bakterien [Anzeige]
Bei dem Beitrag „Richtig Händewaschen mit Kindern“ handelt es sich um eine bezahlte Kooperation [Werbung]

Es ist Winter. Beim Blick aus dem Fenster sehen wir alle möglichen Grautöne am Himmel, es nieselt und ist nasskalt. Wir befinden uns momentan wieder mal in der gefürchteten Erkältungszeit. Diese erstreckt sich meist ungefähr von November bis März. In dieser Zeit ist die Gefahr einer Erkältung also am Höchsten.
Um sich nicht anzustecken gibt es viele Hygienemaßnahmen, die uns bei richtiger Umsetzung eine Erkältung (oder auch andere Erkrankungen) vom Leib halten können. Alle laufen mit Handdesinfektionsfläschchen durch die Gegend, geben sich nicht mehr die Hände beim Treffen. Und keiner fasst mehr freiwillig Einkaufswägen, Türgriffe und Touchscreen-Automaten an. Denn überall lauern ja die fiesen Erkältungsviren- und Bakterien.
Dabei gibt es eine ganz einfach Maßnahme, mit der schon der Großteil aller Keime verbannt werden kann. Hierbei handelt es sich ganz einfach und simpel um das richtige Händewaschen.
Wir Erwachsenen wissen das und tun es freiwillig und gerne, um uns vor einer Erkrankung zu schützen. Bei Kindern sieht das oft schon anders aus. Während die einen gerne Händewaschen und selbst auch froh um saubere Hände sind, gibt es da aber auch die Händewasch-Muffel. Die zu jedem Händewaschen überredet werden müssen. Und die glauben es reiche, wenn sie ihre Hände kurz mit Wasser befeuchten.
Es ist also wichtig, dass wir unsere Kinder in dieser Hinsicht aufklären. Warum Händewaschen so wichtig ist. Und vor allen Dingen, wann es notwendig ist und wie es richtig funktioniert.
Warum richtig Händewaschen mit Kindern so wichtig ist – kindlich erklärt
Bei fast allem was wir tun, sind unsere Hände maßgeblich beteiligt. Beim Spielen mit Spielzeugen fassen wir diese mit den Händen an. Tiere streicheln wir ebenfalls mit den Händen und die Nase putzen wir uns auch damit. Ja, sogar nach dem Toilettengang sind es unsere Hände die mit Hilfe des Klopapiers den Po wieder sauber machen.
Dabei werden unsere Hände schmutzig. Nicht immer so schmutzig, wie wenn wir in der Erde buddeln oder mit Fingerfarbe malen. Manchmal sind die Hände auch schmutzig, ohne dass man es sieht. Die Viren, Bakterien und Keime, die krank machen können, sind zwar unsichtbar, aber trotzdem da. Deshalb ist es wichtig, die Hände auch dann zu waschen, wenn sie nicht sichtbar verschmutzt sind, um die unsichtbaren Keime auch wegzuwaschen.
Wann ist richtig Händewaschen mit Kindern besonders wichtig?
- nach dem Toilettengang
- nach dem Spielen und Basteln
- nach dem Naseputzen/Niesen und Husten
- nach dem Spaziergang
- nach dem Anfassen von Müll
- und ganz WICHTIG: VOR dem Essen
Wie geht richtig Händewaschen mit Kindern eigentlich?
Das richtige Händewaschen mit Kindern besteht aus 8 Schritten:

1. Hände mit Wasser befeuchten
Bevor die Hände eingeseift werden, müssen sie unbedingt mit Wasser befeuchtet werden. Nur dann kann sich die Seife mit dem Schmutz verbinden und ihn besser wegwaschen. Das wird sogar von vielen Erwachsenen falsch gemacht.
2. Seife benutzen
Wenn die Hände ordentlich nass sind, werden sie mit Seife eingeseift.
3. Handflächen
Dabei ist es wichtig, die Seife auf den Handinnen- und außenflächen gut zu verteilen und zu verreiben.
4. Einzelne Finger
Anschließend sollte jeder Finger beider Hände gut eingeseift werden.
5. Zwischenräume
Nun sind die Zwischenräume zwischen den einzelnen Fingern dran. Die werden gerne vergessen!
6. Waschdauer
Die Waschdauer sollte 20-30 Sekunden betragen. Nur so können Schmutz und Bakterien/Viren gründlich abgewaschen werden.
7. Seife abwaschen
Jetzt kann die Seife wieder vollständig abgewaschen werden. Sodass keine Seifenrückstände übrig bleiben.
8. Abtrocknen
Zum Schluss müssen die Hände mit einem sauberen Handtuch wieder gut abgetrocknet werden.
Um Wasser zu sparen sollte der Wasserhahn während des Einseifens geschlossen werden.
Richtig Händewaschen mit Kindern – Tricks bei Waschmuffeln

Sollte euer Kind zu den Waschmuffeln gehören, können einige Tricks angewendet werden, um das Waschen attraktiver für das Kind zu gestalten.
Bunte Seifen in knalligen Farben wie rot und pink oder beliebte Formen, z.B. Herzen, Tierformen etc. können hier die Begeisterung für das Händewaschen wecken. Vielleicht ist auch ein besonders außergewöhnlicher Seifenspender in Tierform o.Ä. die Lösung gegen akute Waschfaulheit.
Besonders beliebt ist auch Knetseife in bunten Farben. Dabei hat das Kind Wasch- und Knetspaß in einem.
Richtig Händwaschen mit Kindern – und trotzdem angesteckt?
Leider kann es trotz regelmäßigem Händewaschen und einhalten sämtlicher Hygienemaßnahmen hin und wieder zu einer Ansteckung bzw. Erkrankung kommen. Für diesen Fall hat Shop Apotheke alle Produkte und Medikamente in Sachen Baby- und Kindergesundheit parat. Das Gute daran, du kannst alles bequem bestellen und musst nicht bei Wind und Wetter mit einem kranken Baby oder Kleinkind vor die Türe.


7 Kommentare
Dr. Annette Pitzer
Liebe Britta,
schön, dass Du Dich diesem Thema so engagiert annimmst. Allerdings würde ich als Mikrobiologin von Knetseife abraten, da sie ein wahre Brutstätte für Keime sind.
Alles Liebe
Annette
Bea
Ohja, das wurde bei uns im Kindergarten immer hoch und runter gepredigt und auch praktiziert, so dass meine Kinder das super übernommen haben und zu Hause eher mich verbessert haben!
Wir haben eigentlich lieber Flüssigseife aus einem Spender, das mochten meine Kinder bisher am Liebsten.
Lieben Gruß, Bea.
Eileen
Da ich gerade erkältet zuhaue flach liege finde ich deinen Beitrag um so wichtiger für klein und groß 🙂
Ich habe keine Kinder aber im Büro erkenne ich leider immer wieder, wie die meisten mit ihren Viren umgehen…. Da wundert es mich auch nicht, das viele zur Erkältungshochzeit krank werden.
Viele Grüße Eileen von http://www.eileens-good-vibes.de
Miriam
Spannend, das mit den 20 bis 30 Sekunden zu lesen. So lange wasche ich meine Hände nie. Daran sollte ich dann wohl mal arbeiten.
Jana
Ich habe beruflich mit Kindern zu tun und erlebe so oft, wie die Eltern drauf bestehen, dass mit die Kinder mit der Hand Hallo und Tschüss sagen! Da wäre ich schon froh, wenn sich die meisten so intensiv die Hände waschen! Nun ahne ich auch, warum ich mir häufiger was einfange 😉
Liebe Grüße
Jana
Avaganza
Ich habe das meinen Kindern gleich zu Anfang gelernt und daher ist richtiges Händewaschen bei uns zum Glück kein Thema, sondern eine Selbstverständlichkeit. Auf jeden Fall ein wichtiges Thema, gerade in Zeiten von Grippe & Co.
lg
Verena
Pingback: