Achtsamkeit
-
Struktur im Alltag mit Kindern: Zu Hause Orientierung geben während der Corona – Kitaschließung
Struktur im Alltag mit Kindern – Corona hat uns alle momentan fest im Griff und bestimmt unser aller Leben maßgeblich. Besonders mit Kindern kann diese Zeit eine ziemliche Herausforderung werden. KiTa-Schließung wegen Corona, gesperrte Spielplätze, Ausgangssperren und keine Freunde mehr treffen in den nächsten Wochen (und vielleicht Monaten). Und als wäre das nicht genug, sollen sie jetzt auch NOCH öfter als sonst Händewaschen… Bäh. Doofes Virusmonster! Wie die Kinder mehr Lust auf Händewaschen kriegen kannst du übrigens hier nachlesen. Gut, für das ein oder andere Kind ist es vielleicht auch schön, mal nicht in die KiTa zu müssen und ganz viel Zeit mit Mama (und evtl. Papa) verbringen zu können.…
-
Richtig Händewaschen mit Kindern gegen Viren und Bakterien [Anzeige]
Bei dem Beitrag „Richtig Händewaschen mit Kindern“ handelt es sich um eine bezahlte Kooperation [Werbung] Es ist Winter. Beim Blick aus dem Fenster sehen wir alle möglichen Grautöne am Himmel, es nieselt und ist nasskalt. Wir befinden uns momentan wieder mal in der gefürchteten Erkältungszeit. Diese erstreckt sich meist ungefähr von November bis März. In dieser Zeit ist die Gefahr einer Erkältung also am Höchsten. Um sich nicht anzustecken gibt es viele Hygienemaßnahmen, die uns bei richtiger Umsetzung eine Erkältung (oder auch andere Erkrankungen) vom Leib halten können. Alle laufen mit Handdesinfektionsfläschchen durch die Gegend, geben sich nicht mehr die Hände beim Treffen. Und keiner fasst mehr freiwillig Einkaufswägen, Türgriffe…
-
Kindern Werte vermitteln – die 4 wichtigsten Werte!
Kindern Werte vermitteln – Gerade zu Beginn des neuen Jahres mache ich mir wieder besonders Gedanken darüber, welche Werte ich meinen Kindern vermitteln möchte. Wir sind Christen, deshalb spielen auch christliche und religiöse Werte eine große Rolle für uns. Aber auch davon abgesehen gibt es genug andere Werte, die nicht zwangsläufig damit zusammenhängen, ob man nun an Gott glaubt oder nicht. Es geht einfach darum, sich über Folgendes klar zu werden: Wie sollen sich meine Kinder später einmal im Umgang mit sich selbst und ihren Mitmenschen verhalten? Wie sollen sie mit Tieren und der Umwelt umgehen? Diese 4 Werte sind mir da sofort eingefallen: Kindern Werte vermitteln – 4 Werte:…
-
Lange Autofahrten mit Kindern – 5 Tipps für entspanntes Fahren
Für unseren weihnachtlichen Heimaturlaub bei den Omas und Opas hatten wir diesmal (wie jedes Mal) eine lange Autofahrt vor uns. Da heißt es ca. 6 Stunden fahren. Lange Autofahrten mit Kindern können schnell zur Zerreißprobe für die elterlichen Nerven werden. Den Kleinen (und Großen) wird es schnell langweilig, sie wollen (und können) nicht so lange still sitzen und die ewige Fragerei „wann sind wir endlich da?“ kommt nach dem hundertsten Mal auch nicht mehr so gut an. Weil ich lange Autofahrten mit der großen schon oft gemacht habe, seit sie 5 Monate alt ist und jetzt mit der Kleinen noch eine Herausforderung mehr hinzugekommen ist, habe ich diesmal 5 Auto-Reise-Tipps…
-
Geschenke einpacken – nachhaltig und einfach- 6 Alternativen zu Geschenkpapier an Weihnachten
Weihnachten steht vor der Tür. Eine Zeit der Geschenke. Das ist ja erstmal nichts schlimmes, im Gegenteil. Sich gegenseitig zu beschenken ist ja wundervoll und erzeugt viel Freude. Aber es werden nicht nur Geschenke verschenkt, sondern damit verbunden auch unheimlich viel Verpackungsmüll in Form von Geschenkpapier. An Weihnachten kommt da unheimlich viel Papiermüll zusammen. Darum das Geschenke einpacken dieses Jahr (wie schon im letzten Jahr) nachhaltig gestaltet . Auch ansonsten versuche ich nachhaltiger zu leben. Mehr dazu kannst du in meinem Plastikfrei-Post nachlesen. Aber hier vorab erstmal eine erschreckende Zahl zur Verpackung von Weihnachtsgeschenken. Um Weihnachten herum steigt der Papiermüll durch das Geschenke Einpacken um 10 % an, im Vergleich…
-
KiTa-Auswahl: 5 Dinge, auf die du unbedingt achten solltest – Die perfekte KiTa
Auch wenn unsere Kleine erst vor wenigen Monaten geboren ist, müssen wir uns in der Großstadt JETZT schon nach einer KiTa für sie umschauen. Doch die KiTa-Auswahl ist kein einfaches Unterfangen. KiTa-Auswahl aus der Sicht der Eltern: Die meisten Eltern würden auf die Frage, was für sie eine gute KiTa ausmacht vermutlich folgende Punkte aufzählen: – Modernes, helles Gebäude – Neues, gut gepflegtes Mobiliar – großes Außengelände etc. Natürlich sind das auch Punkte, die nicht uninteressant sind und man als Eltern bei der KiTa-Auswahl auch als positiv verbucht. Doch für unsere Kinder zählen ganz andere Kriterien. Sie gehen nicht nach der Optik oder nach logischen Argumenten. Sie können noch nicht…
-
Warum Babys verwöhnen gar nicht geht… oder „Mama, du verwöhnst mich nicht!“
Niemand kann Babys verwöhnen! Liebe Mama, du kannst mich nicht verwöhnen! Niemand kann Babys verwöhnen! Aber du kannst meine Bedürfnisse ernst nehmen und befriedigen. Ich war fast 10 Monate in deinem Bauch. Dort war es immer gemütlich warm, ich musste nie Hunger leiden, wurde 24 Stunden am Tag geschaukelt und mit deinem Herzschlag beruhigt. Jetzt ist alles anders. Es ist laut. Aber anders laut, als in deinem Bauch. Ich höre deinen Herzschlag nicht mehr. Nur, wenn du mich ganz nah am Körper trägst. Dann fühlt es sich wieder ein bisschen so an wie vor meiner Geburt. Das beruhigt mich, ich fühle mich sicher. Ich habe Hunger. Ein ganz neues Gefühl…
-
Wellness Mama Box – Die Ultimative Geschenkidee für erschöpfte Mütter
Der Beitrag „Wellness Mama Box“ enthält sogenannte Provisionslinks. D.h. wenn ihr über einen der Links einkauft, erhalte ich eine kleine Provision dafür. Das ist für euch kein Nachteil, aber ihr unterstützt damit mich und meine Arbeit. Also vielen Dank dafür! Wellness, Mama! Eine Wellness Mama Box. Warum? Wie ihr wisst bin ich seit über einem Jahr Zweifach-Mama. Was das für mich bedeutet? Me-Time ist seltener Luxus! Geduscht wird in Rekordzeit, während mindestens ein Kind quengelt oder jeden Moment anfangen könnte zu schreien (das reicht ja schon, um den Stresshormonhaushalt einer Mutter direkt in die Höhe schnellen zu lassen). Beim Frisör war ich so lange nicht mehr, dass ich mich tatsächlich…
-
Plastikfrei – meine ersten 10 Schritte zur Reduzierung im Alltag
Ok, komplett plastikfrei zu leben ist ja scheinbar sowieso eine kaum überwindbare Herausforderung. Sie erfordert unendlich viel Disziplin, Ehrgeiz und auch Kreativität. Dennoch machen sich in Zeiten der plastikverseuchten Ozeane, bis zum Maul mit Plastik gefüllten Wale und ins Weltall geschickten Müllhalden immer mehr Menschen Gedanken. Nämlich, wie sie den Plastikmüll selbst aktiv reduzieren und möglichst plastikfrei leben können. Auch ich denke viel darüber nach und sammle Ideen zur Plastikreduzierung und -vermeidung im Alltag. Deutschland, plastikfrei? Pustekuchen Leider ist Deutschland in Sachen Müllverwertung und Recycling ein absolutes Entwicklungsland. Von Vermeidung und Reduzierung gar nicht erst zu sprechen. Denn auch wenn wir Weltmeister im Mülltrennen sind, heißt das leider noch lange…
-
Attachment Parenting – bedürfnisorientiert Erziehen
Heute möchte ich den Blogbeitrag dem „Attachment Parenting“ oder zu deutsch dem „Bedürfnisorientierten Erziehen“ widmen. Leider wird dieser Erziehungsstil gerne verschrien. Die Eltern würden ihr Kind damit verwöhnen und verziehen. Aber mal ganz von vorne: Was heißt Attachment Parenting eigentlich? Bei Attachment Parenting geht es in erster Linie darum, von Anfang an eine sichere und von Vertrauen geprägte Bindung und Beziehung zwischen Eltern und Kind zu schaffen. Vertrauen ist das A und O einer jeden Beziehung, so natürlich auch der Eltern- Kind-Beziehung. Hier ist es sogar besonders wichtig, weil das Kind von den Eltern abhängig ist. Es MUSS ihnen also blind vertrauen, da es auf deren Hilfe, Liebe und Fürsorge…